Impressum

Betreiber dieser Website
Lienhard Treuhand GmbH
Im Chrummenacher 36
8315 Lindau

UID: CHE-495.785.229
MWSt: Wir sind MWSt-pflichtig

Haftung für Links
Unser Angebot kann Links zu Webseiten Dritter enthalten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden im Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche rechtliche Verstösse überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

Urheberrecht
Durch die vom Seitenbetreiber erstellten Inhalte auf diesen Seiten unterliegen dem Schweizer Urheberrecht. Die Bearbeitung, Verbreitung, Vervielfältigung und jede Art der Verwertung ausserhalb der Grenzen des Urheberrechtes, bedarf der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Betreibers dieser Webseite. Kopien oder Downloads der kompletten Webseite sind nur für den privaten, jedoch nicht für den kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir solche Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, die Lienhard Treuhand GmbH (nachfolgend «wir»), wie wir Personendaten erheben und bearbeiten. Diese Erklärung ist nicht abschliessend; ggf. regeln weitere Erklärungen spezifische Sachverhalte. «Personendaten» sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die hier beschriebenen Datenbearbeitungen ist die Lienhard Treuhand GmbH, soweit im Einzelfall nichts anderes angegeben ist. Anfragen zum Datenschutz bitte – unter Beilage einer Ausweiskopie zur Identifikation – per Post oder E‑Mail an: Lienhard Treuhand GmbH, Frau Pia Lienhard, Im Chrummenacher 36, 8315 Lindau, Schweiz, Tel. +41 (0)52 345 32 32, pia.lienhard@lienhardtreuhand.ch.

2. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten

Wir bearbeiten Personendaten insbesondere in folgenden Fällen:

  • Kundendaten im Rahmen unserer Dienstleistungen
  • Personendaten, die wir bei der Leistungserbringung indirekt von Kunden erhalten
  • Besuch unserer Website
  • Nutzung unseres Newsletters
  • Teilnahme an Veranstaltungen
  • Direkte Kommunikation oder Besuche
  • Sonstige vertragliche Beziehungen (z. B. Lieferanten, Dienstleister, Berater)
  • Bewerbungen
  • Wenn gesetzliche/regulatorische Pflichten dies erfordern
  • Zur Wahrung berechtigter Interessen (z. B. Interessenkonflikte prüfen, Sicherheit, Durchsetzung von Rechten)
3. Kategorien von Personendaten

Welche Daten wir bearbeiten, hängt von Ihrer Beziehung zu uns und vom Zweck ab. Neben Kontaktdaten können auch besonders schützenswerte Daten betroffen sein.

  • Kontaktinformationen (z. B. Name, Adresse, Telefon, E‑Mail)
  • Kundeninformationen (z. B. Geburtsdatum, Nationalität, Zivilstand, Titel, Funktion, Pass/ID‑Nr., AHV‑Nr.)
  • Risikobewertungsdaten (z. B. Bonität, Handelsregister, Sanktionslisten)
  • Finanzinformationen (z. B. Bankverbindungen)
  • Mandatsdaten (z. B. Steuerinformationen, Statuten, Protokolle, Projekte, Verträge, Mitarbeitendendaten, Buchhaltung, wirtschaftlich Berechtigte)
  • Webseitendaten (z. B. IP‑Adresse, Geräte‑/Browserinfos, Nutzungsdaten, Cookies)
  • Bewerbungsdaten (z. B. Lebenslauf, Zeugnisse)
  • Marketinginformationen (z. B. Newsletter‑Anmeldung)
  • Sicherheits‑/Netzwerkdaten (z. B. Besucherlisten, Zutrittskontrollen, Scanner‑Logs, Telefonlisten)

Wir beziehen Daten auch aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Register, Presse, Internet) oder von Dritten (z. B. Behörden, Gerichten, Vertragspartnern).

4. Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlage

4.1 Erbringung von Dienstleistungen
Wir bearbeiten primär Personendaten aus Mandats‑ und Geschäftsbeziehungen.

Beispiele für bearbeitete Daten:

  • Kontakt‑ und persönliche Informationen
  • Risikobewertungs‑ und Finanzinformationen
  • Mandatsdaten (z. B. Steuer‑/Buchhaltungsdaten)
  • Ggf. besonders schützenswerte Daten (z. B. Gesundheit) – besonders bei Lohnverarbeitung/Buchhaltung

Rechtsgrundlagen: Vertrag/Vertragsabwicklung (inkl. Anbahnung, Durchsetzung), gesetzliche Pflichten, berechtigte Interessen (z. B. Qualität, Sicherheit, Risikomanagement, Rechtsdurchsetzung), Einwilligung (z. B. Marketing).

4.2 Indirekte Datenbearbeitung aus Leistungserbringung
Bei Leistungen für Kunden bearbeiten wir teils Personendaten von Drittpersonen (z. B. Mitarbeitende, Kontaktpersonen, Familienangehörige), die uns Kunden oder Beauftragte bereitstellen.

Rechtsgrundlagen: Vertrag/Vertragsabwicklung, gesetzliche Pflichten, berechtigte Interessen (optimale Leistungserbringung).

4.3 Nutzung unserer Website
Beim Aufruf fallen technische Nutzungsdaten an (Logfiles) zur Anzeige, Stabilität, Sicherheit, Verbesserung und Analyse.

Rechtsgrundlagen: berechtigte Interessen (Administration, Qualität, Analyse), Einwilligung (z. B. Cookies, Newsletter).

4.4 Newsletter‑Nutzung
Bei Newsletter‑Anmeldung verwenden wir Ihre E‑Mail‑Adresse und ggf. weitere Kontaktdaten für den Versand. Einwilligung jederzeit widerrufbar.

4.5 Teilnahme an Veranstaltungen
Wir verarbeiten Daten zur Organisation/Durchführung und ggf. Nachbereitung; es kann Bild‑/Videomaterial erstellt und verwendet werden.

4.6 Direkte Kommunikation und Besuche
Bei Kontaktaufnahme/Besuchen bearbeiten wir dafür erforderliche Daten. Für Online‑Meetings nutzen wir ggf. «Zoom» oder «Microsoft Teams».

4.7 Bewerbungen
Bewerbungsunterlagen werden vertraulich behandelt und nur zur Bewerbungsbearbeitung genutzt; nach Abschluss Rückgabe/Löschung, sofern keine Aufbewahrungspflicht besteht.

4.8 Lieferanten, Dienstleister, sonstige Vertragspartner
Daten werden zur Kommunikation, Leistungsbezug sowie zur Prüfung von Risiken (z. B. Interessenkonflikte, Geldwäscherei, Sanktionen) bearbeitet.

5. Tracking‑Technologien

Wir setzen Cookies ein, um Nutzung zu erleichtern, Funktionen bereitzustellen und statistisch auszuwerten. Browsereinstellungen können Cookies einschränken/deaktivieren (Funktionsminderungen möglich).

6. Web‑ und Newsletteranalyse

Zur Nutzungsanalyse/Optimierung bzw. für zielgerichtete Werbung können Tools von Drittanbietern eingesetzt werden. Server können sich im Ausland befinden, IPs werden in der Regel gekürzt.

6.1 Google Analytics
Allenfalls Einsatz von Google Analytics (Google Ireland/Google LLC). Deaktivierung via Browser‑Plugin möglich: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Wir nutzen IP‑Anonymisierung («IP‑Masking»). Übermittlungen in Drittländer stützen sich u. a. auf EU‑Standardvertragsklauseln.

6.2 Google Maps
Beim Einbinden von Karten können Nutzungsinfos (inkl. IP) an Google‑Server (u. U. USA) übertragen werden; eingeloggte Google‑Nutzer können zugeordnet werden.

6.3 Social‑Media‑Plugins
Bei Einsatz von Plugins (z. B. Facebook, Twitter, LinkedIn, YouTube) wird eine direkte Verbindung zum Anbieter hergestellt; Inhalte werden vom Anbieter geladen – Auswertung kann auch ohne Login erfolgen.

6.4 Newsletter‑Tracking (derzeit nicht im Einsatz)
Newsletter‑Software kann Zustellung/Öffnungen/Klicks mittels Pixeln/Cookies messen. Das Setzen von Pixeln kann durch Deaktivieren von HTML im Mailprogramm verhindert werden.

7. Datenweitergabe und Datenübermittlung

Weitergabe erfolgt nur, wenn dies zur Leistungserbringung nötig ist, Dritte in unserem Auftrag Leistungen erbringen, wir gesetzlich/behördlich verpflichtet sind, ein überwiegendes Interesse besteht oder Sie eingewilligt haben.

Empfängerkategorien u. a.:

  • Dienstleister (z. B. IT, Hosting, Lieferanten, Berater, Rechtsanwälte, Versicherungen)
  • Behörden/Ämter/Gerichte
  • Banken, Versicherungen und andere Finanzdienstleister
  • Vertragspartner/Geschäftspartner

Übermittlungen erfolgen primär in CH/EU/EWR. Bei Übermittlungen in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau stützen wir uns auf EU‑Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien.

8. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten

Speicherung solange erforderlich für vertragliche/gesetzliche Pflichten oder Zwecke der Bearbeitung; darüber hinaus gemäss Aufbewahrungs‑/Dokumentationspflichten und bis zum Ablauf von Verjährungsfristen. Betriebsdaten (z. B. Logs) i. d. R. kürzer, oft bis 12 Monate.

9. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische/organisatorische Massnahmen (Weisungen, Schulungen, IT‑/Netzwerksicherheit, Zugriffskontrollen, Verschlüsselungen, Pseudonymisierung, Kontrollen).

10. Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten

Für die Aufnahme/Durchführung einer Geschäftsbeziehung sind bestimmte Daten erforderlich. Ohne diese ist ein Vertragsabschluss bzw. die Abwicklung nicht möglich. Auch die Website kann ohne gewisse Angaben (z. B. IP‑Adresse) nicht genutzt werden.

11. Ihre Rechte

Sie haben insbesondere folgende Rechte:

  • Auskunft über gespeicherte Personendaten, Zwecke, Herkunft, Empfänger/Kategorien
  • Berichtigung unrichtiger/unvollständiger Daten
  • Einschränkung der Bearbeitung
  • Löschung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch/Widerruf erteilter Einwilligungen
  • Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde (sofern vorgesehen)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an die unter Ziff. 1 genannte Adresse. Gesetzliche Einschränkungen (z. B. Aufbewahrungspflichten, überwiegende Interessen, Anspruchsdurchsetzung) bleiben vorbehalten. Über allfällige Kosten informieren wir vorgängig.

12. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns die jederzeitige Änderung dieser Datenschutzerklärung vor. Letzte Änderung: Mai 2023.